Mit einer Kranzniederlegung erinnernte der Thüringer Landtag und der Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur am 17. Juni in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt an den Volksaufstand am 17. Juni 1953.
Das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ fand am 3. Mai 2022 im Thüringer Landtag statt. In zwei Altersgruppen debattieren acht rhetorische Talente um den Sieg.
26.01.2024 - Thüringen gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Mit einer Gedenkstunde im Landtag und einer Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Mittelbau-Dora gedenken der Thüringer Landtag der Opfer des Nationalsozialismus.
Podiumsgespräch: Antisemitismus in Deutschland aus jüdischer Sicht
Am Montag (15. Januar) wurde über jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland diskutiert. Gespräch mit: Prof. Dr. Reinhard Schramm, Daniel Poensgen sowie Susanne Zielinski.
Mit einem Festakt auf der Wartburg feiern der Thüringer Landtag, die Landesregierung und der Thüringer Verfassungsgerichtshof am 25. Oktober das 30. Jubiläum der Verabschiedung der Thüringer Verfassung.
Landtagspräsidentin Birgit Pommer empfing heute eine Delegation von acht Politikerinnen aus Sambia, die den Freistaat Thüringen in der Zeit vom 18. - 20. Oktober 2023 besuchen.
Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße sowie beim Bestellen von Publikationen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link:
Datenschutz
.