Der Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation“ lädt am Samstag (2. April) zum Forum „Alles falsch oder viel zu kompliziert?“ im Thüringer Landtag ein.
Mit der Ausstellung „Balken, Bohlen, Wellerwände. Ländliches Bauen in Thüringen“ widmet sich der Landtag auf zwölf Schautafeln mit zahlreichen Fotos einer lange vergessenen Bauforschung.
Der Bürgerbeauftragte des Freistaats Thüringen, Dr. Kurt Herzberg, übergab am Mittwoch (30. März) seinen Jahresbericht an Landtagspräsidentin Birgit Keller.
Mit der Projektion der Friedenstaube an das Hochhausgebäude und einer Schweigeminute setzt der Thüringer Landtag zum Plenum am Mittwoch (16. März) ein Zeichen gegen den Krieg und gedenkt der zahlreichen Opfer.
Die Bundesversammlung wählt am Sonntag in Berlin die oder den neue*n Bundespräsident*in Deutschlands. Thüringen entsendet 20 Vertreter*innen in die 17. Bundesversammlung.
Änderungen des Corona-Pandemie-Hilfefondsgesetzes, des Besoldungsgesetzes, des Richter- und Staatsanwältegesetzes sowie des Gesetzes über die Errichtung der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen u.a.
Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße sowie beim Bestellen von Publikationen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link:
Datenschutz
.