In der Kategorie „Amateure“ wurde ein Schnappschuss aus dem Sport gesucht: vollkommen egal ob aus den Profi-, Leistungs- oder Breitensport. Ebenso, ob es sich um ein geplantes Foto mit der Kamera oder ein spontanes Handyfoto auf dem Sportplatz oder beim Kindertraining handelte. Daraus wurden die ersten fünf Plätze ermittelt. Anders in der Kategorie “Profis“: Hier ging es darum, wer die dynamischsten, emotionsreichsten und ungewöhnlichsten, aber auch authentischsten Momente eingefangen hat, um die Faszination des Sports in all seinen Facetten festzuhalten.  Die Plätze eins bis drei wurden prämiert. In der Kategorie „Portfolio/Sportreportage“ waren sowohl Profis als auch Amateure zugelassen. Wichtig, die fünf bis zehn Fotos pro Wettbewerbsbeitrag mussten im Kontext Thüringer Sportvereine, eine Geschichte in Fotos abbilden. Prämiert werden die ersten fünf Plätze.

Insgesamt haben sich 99 Fotografen mit über 1.200 Fotos bis Mitte Januar an dem Wettbewerb beteiligt – Rekordbeteiligung. Die Sieger wurden Ende Januar von einer Jury, u.a. mit Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler und Kickbox-Weltmeisterin Michaela Michl ermittelt. Am 27. Februar werden diese zur Preisverleihung zu FUNKE Medien Thüringen nach Erfurt eingeladen.

Die Siegerfotos werden danach in einer Fotoausstellung zu sehen sein, die am 5. März 2025, 13.00 Uhr, im Thüringer Landtag eröffnet wird.

„Mit letzter Kraft“ - Getting Tough - The Race, Wolfgang Vogelsang, 5. Platz „Amateure“ Fromm-Fotopreis 2020
Manfred Fromm "Hunderttausend und ein Torwart“ WM-Qualifikationsspiel DDR-Ungarn in Leipzig, 1965
Sascha Fromm/ Olympische Spiele 2024