Die Linke
![Ulrike Große-Röthig](/fileadmin/_processed_/8/3/csm_929_f91e76e366.jpg)
Kurzbezeichnung
Ulrike GROßE-RÖTHIG
Die Linke, Direktmandat im Wahlkreis 32,
Weimar II
Rechtsanwältin
Geboren 1980 in Weimar, evangelisch, verheiratet, zwei Kinder.
Education and Professional background
1988 - 2003 | Studium der Rechtswissenschaften in Jena |
---|---|
06/2003 | 1. Staatsexamen |
2003 - 2005 | Referendariat |
12/2005 | 2. Staatsexamen |
seit 2006 | Rechtsanwältin |
seit 2024 | Mitglied des Thüringer Landtags |
Functions
- seit 2020: Gemeindekirchenrätin in Weimar
- seit 2021: Stellvertretende Vorsitzende des AWO Landesverbandes Thüringen e. V.
- seit 2021: Co Vorsitzende des Landesverbandes Die Linke Thüringen
Obligatory disclosures
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- Rechtsanwältin, Rechtsanwälte Grosse & Grosse, Weimar
Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten in Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, Stiftungen des öffentlichen oder privaten Rechts - mit Ausnahme der Mandate der Gebietskörperschaften:
- Aufsichtsrätin, AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe (AJS) gGmbH, Erfurt*
- Aufsichtsrätin, Handwerksbau AG Thüringen, Weimar*
Neben dem Mandat ausgeübte Berufe mit Angabe des Schwerpunktes bei mehreren Berufen:
- Rechtsanwältin, Rechtsanwälte Grosse & Grosse, Weimar*
*Etwaiges zu versteuerndes Einkommen liegt unterhalb des anzeigepflichtigen Betrags. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis der Redaktion: Diese Formulierung umfasst die Variante, dass für die angegebene Tätigkeit gar kein Einkommen vorliegt sowie die Variante, dass das zu versteuernde Einkommen den Betrag von 1.000 Euro im Monat bzw. in der Summe den Betrag von 10.000 Euro jährlich nicht übersteigt. Von den Einkünften wird der Aufwendungsersatz, der zur Erstattung nachgewiesener Kosten gewährt wird, nicht erfasst.
Committees
- Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Ausschuss für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
- Haushalts- und Finanzausschuss
[Anmerkung: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Back