AfD
![Jörg Prophet](/fileadmin/_processed_/6/2/csm_985_9a0190ddcd.jpg)
Kurzbezeichnung
Jörg Prophet
AfD, Direktmandat im Wahlkreis 3,
Nordhausen I
Maschinenbaumeister
Geboren 1962 in Schwerin, verheiratet, zwei Kinder.
Education and Professional background
1969 - 1979 | Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule (POS) mittlere Reife |
---|---|
1979 - 1981 | Berufsausbildung zum Maschinen und Anlagenmonteur VEB Schwermaschinenbau NOBAS |
1981 - 1984 | Außenmonteur für Fördermaschinen VEB NOBAS |
1984 - 1985 | Monteur Bergbau- und Schachtanlagen, VEB NOBAS |
1985 - 1986 | Meisterstudium Industriemeister |
1985 - 1986 | Produktionslenker, VEB NOBAS (Konsumgüterproduktion) |
1986 - 1988 | Ingenieurschule in Eisleben, Maschinenbauingenieur (ohne Abschluss) |
1986 - 1988 | Abteilungsleiter, VEB NOBAS (Konsumgüterproduktion) |
1988 - 1990 | Ausbürgerung aus der DDR |
1990 - 1991 | Schweißmachmann, DVS 1771 |
1990 - 1993 | Produktionsleiter Schweißtechnik Schleweiß GmbH |
1993 - 1995 | Fernlehrgang zum Betriebsleiter |
1993 - 2023 | Geschäftsführer, MPM Prophet GmbH |
2002 - 2023 | Geschäftsführer, SZW Prophet GmbH |
seit 2023 | freiberufliche Beratertätigkeit |
seit 2024 | Mitglied des Thüringer Landtags |
Functions
- Mitglied der Fraktion der AfD im Stadtrat Nordhausen
- Mitglied der Fraktion der AfD im Kreistag Nordhausen
- Vorsitzender der Fraktion der AfD im Kreistag Nordhausen
- Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Nordhausen - Holding für Versorgung und Verkehr GmbH
- Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse (KSK) Nordhausen
- Mitglied im Aufsichtsrat des Stadtentwässerungsbetriebs Nordhausen
Obligatory disclosures
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag:
- Geschäftsführer, SZW Prophet GmbH
- Betreiber PV Anlagen, Ilmenau
Neben dem Mandat ausgeübte Berufe mit Angabe des Schwerpunktes bei mehreren Berufen:
- Betreiber PV Anlagen, Ilmenau*
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften:
- MPM Prophet GmbH, Nordhausen
30 v.H. Stimmrechtsanteil
*Etwaiges zu versteuerndes Einkommen liegt unterhalb des anzeigepflichtigen Betrags. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis der Redaktion: Diese Formulierung umfasst die Variante, dass für die angegebene Tätigkeit gar kein Einkommen vorliegt sowie die Variante, dass das zu versteuernde Einkommen den Betrag von 1.000 Euro im Monat bzw. in der Summe den Betrag von 10.000 Euro jährlich nicht übersteigt. Von den Einkünften wird der Aufwendungsersatz, der zur Erstattung nachgewiesener Kosten gewährt wird, nicht erfasst.
Committees
- Ausschuss für Europa, Medien, Ehrenamt und Sport
- Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum
[Anmerkung: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Back